MESSANLEITUNG

Messung Für Halsbänder Mit Schnalle
WERT 1
Lege das Maßband um den Hals deines Hundes, ungefähr an der Stelle, an der das Halsband später sitzen soll.
Das Maßband sollte eng anliegen, aber nicht zu straff sein.
Achte darauf, dass das Maßband im unteren Drittel des Halses liegt und nicht auf dem Kehlkopf.
Dein Hund sollte dabei stehen oder sitzen.
Der Wert in Zentimetern, den du am Ende des Maßbandes abliest, ist der Umfang, den wir für die Anfertigung deines Halsbandes benötigen.

Messung für Zugstopp Halsbänder
WERTE 2 UND 3
Für ein Zugstopp-Halsband benötigen wir drei Werte:
- Wert 1: wie oben beschrieben, den normalen Halsumfang an der Stelle, wo das Halsband später sitzen soll.
- Wert 2: Lege das Maßband eng anliegend direkt hinter den Ohren um den Hals.
- Wert 3: Lege das Maßband eng anliegend über die Ohren um den Kopf.
👉 Notiere dir alle drei Werte in Zentimetern und trage sie beim Bestellen im dafür vorgesehenen Textfeld ein.

Alternative Messmittel und Methoden
SO GEHTS AUCH
Du kannst die Maße auch von einem gut sitzenden Halsband abnehmen.
Lege dazu das Maßband innen rund um das Halsband und lies den Umfang ab.
Dieser Wert entspricht dann Wert 1.
👉 Kein Maßband zur Hand? Kein Problem!
Nimm einfach ein Band, Stück Schnur oder sogar ein Ladekabel und lege es an die entsprechende Stelle am Hund (oder am Halsband).
Das abgenommene Stück kannst du anschließend an einem Lineal oder Zollstock messen.

Wie sollte ich niemals messen
SO BITTE NICHT!
Wie du niemals messen solltest – bitte so nicht!
- Da Halsbänder unterschiedliche Dicken und Breiten haben, solltest du niemals die Gesamtlänge eines Halsbandes messen.
- Miss den Umfang auch nicht, indem du das Maßband im geschlossenen Zustand außen um das Halsband legst – das verfälscht das Ergebnis.
👉 Falls du dir unsicher bist oder Fragen zur Messung hast, melde dich jederzeit gerne bei uns.