Ga direct naar productinformatie
1 van 8

LENNIE24

BioThane® Schleppleine – 13 mm Super Flex

BioThane® Schleppleine – 13 mm Super Flex

Normale prijs 29,95 €
Normale prijs Aanbiedingsprijs 29,95 €
Aanbieding Uitverkocht
Belastingen inbegrepen.
FARBE
LÄNGE
LEINENENDE
Aantal

Hochwertige, handgefertigte BioThane® Schleppleine aus leichter Super Flex BioThane® in der Farbe Neon-Orange. Mit einer Breite von nur 13 mm bestens für Hunde zwischen 15 und 25 kg geeignet. Die verwendete Super Flex BioThane® bietet, bei gleicher Breite und Länge, gegenüber Standard BioThane® einen Gewichtsvorteil von ca. 33%, gleichzeitig aber die gleiche Reißfestigkeit. Der Gewichtsvorteil resultiert aus einer dünneren PVC-Ummantelung, 1,5 mm gegenüber 2,5 mm.

Produktinformationen

  • Breite: 13 mm (1/2")
  • Dicke: 1,5 mm
  • Länge: 1-30 m
  • Reißfestigkeit: ca. 225 kg
  • Gewicht: ca. 25 g pro lfd. Meter

Länge in Meter/Gewicht in Gramm

1m ca. 52g

5m ca. 152g

7m ca. 202g

10m ca. 277g

15m ca. 402g

20m ca. 527g

25m ca. 652g

30m ca. 777g

Handschlaufe

Grundsätzlich empfehlen wir bei Schleppleinen immer ein offenes Ende, damit die Leine ungehindert über den Boden gleiten kann. Durch eine Handschlaufe verkürzt sich die effektive Leinenlänge um ca. 25 cm.

Produkthinweise & Pflege

Verschmutzungen deiner Leine kannst du ganz einfach unter fließendem Wasser entfernen. Bitte verzichte dabei auf den Einsatz scharfer Reinigungsmittel.

Bolzenkarabiner können durch kleine Sandkörner in ihrer Funktionsweise beeinträchtigt werden. In solchen Fällen hilft es oft, den Karabiner auszublasen. Wie jedes bewegliche Metallteil freut sich auch ein Karabiner über einen gelegentlichen Tropfen Öl.

BioThane® ist ein sehr stabiles Material – aber auch BioThane® kann kaputt gehen. Damit deine Leine möglichst lange hält, beachte bitte die folgenden Hinweise für einen sachgemäßen Gebrauch:

  • Bitte mache keine Knoten in die Leine. Ein Knoten verringert die Reißfestigkeit um 30 bis 50 %. Zusätzlich entstehen erhöhte Abnutzungsstellen an den Kanten, die früher oder später zum Reißen führen können.

  • BioThane® ist nicht bissfest! Kunststoffleinen – genau wie Leder- oder Gurtbandleinen – lassen sich von Hunden leicht durchbeißen.

  • Leinen mit aufgesetzten Ringen, Karabinern oder geflochtenen Schlaufen am Ende sind nicht zum Schleppen geeignet. Bitte nutze dafür ausschließlich Schleppleinen mit offenem Ende oder genähter Schlaufe.

Unsere Gewichtsempfehlungen gelten ausschließlich für Leinen, die du mit der Hand festhältst.

Beschädigungen an der Leine, die durch Missachtung dieser Hinweise entstehen, gelten nicht als Gewährleistungsfall.

Fertigungszeit & Versand

Da alle Produkte passend für dich hergestellt werden haben wir eine Lieferzeit von 5-14 Werktagen.

GPSR Informationen

Hersteller & Verantwortlicher

Hersteller:

LENNIE-Equipment

Berliner Allee 255

13088 Berlin

Email: info@lennie-equipment.de

EU verantwortliche Person:

LENNIE-Equipment

Berliner Allee 255

13088 Berlin

Email: info@lennie-equipment.de

Warn- und Sicherheitshinweise

1. Nutzung nur unter Aufsicht

Eine Schleppleine darf niemals im freien Lauf ohne Aufsicht verwendet werden. Der Hund kann sich sonst verfangen oder verletzen.

2. Nicht für unbeaufsichtigtes Anbinden geeignet

Schleppleinen – auch aus Biothane – sind nicht zum Anbinden des Hundes geeignet.

3. Abstand halten

Während der Nutzung ausreichend Abstand zum Hund und zur Leine halten, um Verletzungen durch plötzliches Rucken oder Umwickeln zu vermeiden.

4. Aufmerksamkeit beim Handling

Beim Führen der Schleppleine auf eine kontrollierte Handhabung achten. Die Leine kann bei plötzlichen Bewegungen schnell Spannung aufbauen und dadurch zu Verletzungen führen, wenn man sie unachtsam festhält.

5. Umgebung prüfen

Immer auf Hindernisse, Unterholz, Wasserstellen oder Straßen achten. Die Leine kann sich verfangen oder hängen bleiben.

6. Keine Verwendung bei hohem Zugrisiko

Bei extrem zugstarken Hunden oder sehr ruckartigen Bewegungen besteht trotz stabilen Materials ein erhöhtes Verletzungs- und Verschleißrisiko.

7. Vor jeder Nutzung prüfen

Die Leine regelmäßig auf Beschädigungen, Risse oder lockere Vernietungen kontrollieren. Bei sichtbaren Schäden nicht weiter benutzen.

8. Nicht um Körperteile wickeln

Schleppleine niemals um Hand, Arm oder Körper wickeln – Verletzungsgefahr bei Zug.

9. Geeignetes Geschirr verwenden

Schleppleinen sollten immer mit einem gut sitzenden Hundegeschirr genutzt werden und nicht am Halsband – Verletzungsrisiko bei plötzlichem Stopp.

10. Rutsch- und Sturzgefahr beachten

Achte darauf, dass die Leine nicht unter die Füße gerät und sich nicht um deine Beine oder Gegenstände wickelt. Längere Leinen können schnell zur Stolpergefahr werden.

Alle details bekijken